A tavola non si invecchia (Am Tisch altert man nicht): Wenn Essen zur Verbindung der Generationen wird
„In den 60ern zog mein Vater zusammen mit meinen Großeltern von Sizilien nach Deutschland. Im Gepäck: Ganz viel Leidenschaft für handgemachte Pasta. Aus Liebe zur Qualität und dem authentischen italienischen Geschmack begannen wir klein, aber mit großen Träumen: Schon lange bevor es zum Trend wurde, setzten wir auf kontrolliert biologischen Anbau und ein ausschließlich vegan-vegetarisches Sortiment. Heute führe ich die Firma gemeinsam mit meiner Mamma. Wir beliefern Pasta-Fans aus ganz Europa mit unseren 16 verschiedenen Sorten. Jede von ihnen bringt eine große Portion Dolce Vita auf deinen Teller.“
Il dolce far niente (das süße Nichtstun): Einfach mal die Seele baumeln lassen
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, köstliche Pasta im Einklang mit der Natur zu kreieren. Wir setzen auf zertifizierte Bio-Rohstoffe und verzichten bewusst auf Palmöl, Glutamat, gehärtete Fette und künstliche Aromen. Unsere Zutaten sind frei von Gentechnik, und wir garantieren höchste Qualität, die im Geschmack und in der Nachhaltigkeit überzeugt. Das Papier unserer Verpackungen trägt das internationale FSC™-Zertifikat, das den Schutz der Wälder gewährleistet. Von den Feldern bis auf den Teller arbeiten wir respektvoll und wertschätzend mit allen Partnern zusammen, um ein positives Lebensumfeld zu schaffen. Gutes Essen soll nicht nur nährend, sondern auch eine Kraft des Wandels sein – für die Menschen und die Umwelt.
Chi non risica, non rosica:
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Unsere Vision
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen. Wir träumen von einer Lebensmittelbranche, die innovative Technologien nutzt, um umweltfreundliche Produktionsmethoden zu entwickeln und Ressourcen effizient zu nutzen. Durch die Implementierung von fortschrittlichen Anbautechniken und digitalen Lösungen möchten wir die Transparenz unserer Lieferketten erhöhen und sicherstellen, dass jede Zutat, die in unsere Produkte einfließt, höchsten ökologischen und sozialen Standards entspricht.
Wir streben danach, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um eine regenerative Zukunft zu gestalten, in der lokale Gemeinschaften florieren und soziale Verantwortung großgeschrieben wird. Indem wir auf umweltfreundliche Praktiken setzen und den Dialog mit unseren Kunden und Lieferanten intensivieren, möchten wir nicht nur als Vorbild in der Branche agieren, sondern auch inspirieren. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der bewusste Entscheidungen nicht nur möglich, sondern auch einfach und schmackhaft sind. Lasst uns die Zukunft gemeinsam gestalten – für Menschen, die Natur und das gute Essen!
La madre è il cuore della famiglia. Mamma: die Chefin der Familienbande
Unsere Werte
Gemeinschaftlich stark
Zusammenhalt und das Schaffen eines Umfelds, in dem alle voneinander lernen können, sind für uns entscheidend.
Nachhaltige Entwicklung fördern
Wir setzen uns für Projekte und Initiativen ein, die langfristig positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft und die Umwelt haben.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Wir schätzen dynamisches Denken und die Bereitschaft, uns an Veränderungen anzupassen und zu wachsen.
Umweltbewusstsein im Handeln
Unser Engagement für die Umwelt spiegelt sich in nachhaltigen Entscheidungen und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen wider.
Innovation und Fortschritt fördern
Mit einem offenen Blick auf Neues setzen wir uns für kontinuierliche Innovation und Entwicklung ein.
Vielfalt und Offenheit leben
Wir schätzen und fördern die Vielfalt an Menschen, Meinungen und Kulturen, die unsere Gesellschaft bereichern.
Wie gewährleistet Ihr die Nachhaltigkeit in der Beschaffung eurer Rohstoffe?
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit bei der Rohstoffbeschaffung. Wir arbeiten bevorzugt mit lokalen Lieferanten zusammen, um die Transportwege kurz zu halten und somit den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Durch sorgfältige Auswahl unserer Partner stellen wir sicher, dass unsere Rohstoffe nicht nur regional, sondern auch nach strengen ökologischen Standards angebaut und verarbeitet werden. So können wir höchste Qualität und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette gewährleisten.
Wie unterstützt Ihr die lokale Gemeinschaft und regionale Projekte?
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit bei der Rohstoffbeschaffung. Wir arbeiten bevorzugt mit lokalen Lieferanten zusammen, um die Transportwege kurz zu halten und somit den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Durch sorgfältige Auswahl unserer Partner stellen wir sicher, dass unsere Rohstoffe nicht nur regional, sondern auch nach strengen ökologischen Standards angebaut und verarbeitet werden. So können wir höchste Qualität und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette gewährleisten.
Wie geht Ihr mit sozialen und ethischen Aspekten in Ihrer Lieferkette um?
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit bei der Rohstoffbeschaffung. Wir arbeiten bevorzugt mit lokalen Lieferanten zusammen, um die Transportwege kurz zu halten und somit den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Durch sorgfältige Auswahl unserer Partner stellen wir sicher, dass unsere Rohstoffe nicht nur regional, sondern auch nach strengen ökologischen Standards angebaut und verarbeitet werden. So können wir höchste Qualität und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette gewährleisten.
Wie plant Ihr, in Zukunft noch nachhaltiger zu werden?
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit bei der Rohstoffbeschaffung. Wir arbeiten bevorzugt mit lokalen Lieferanten zusammen, um die Transportwege kurz zu halten und somit den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Durch sorgfältige Auswahl unserer Partner stellen wir sicher, dass unsere Rohstoffe nicht nur regional, sondern auch nach strengen ökologischen Standards angebaut und verarbeitet werden. So können wir höchste Qualität und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette gewährleisten.